Mallorca: Die große Rundfahrt I
Ihre Radtour führt Sie in 8 Tagen rund um die größte der Baleareninseln und lässt Sie auf ihrem Fahrrad auch die unbekannten Seiten Mallorcas abseits des pulsierenden Nachtlebens kennen lernen. Auf rund 280 Radkilometern lernen Sie auf Ihrem Radurlaub in Mallorca die wechselhafte Flora und Fauna der Insel kennen, lassen sich von pittoresken Fischerdörfern verzaubern und staunen über schimmernde Salzseen. Natürlich bietet sich die Gelegenheit zum Baden! "La Luminosa – Die Erleuchtete" - wird Mallorca von den Spaniern genannt, und dies zu Recht: Die unbekannten Seiten Mallorcas machen die Insel zu einem unbeschreiblichen Juwel.
Anreisetermine: Freitag und Sonntag, 12.02. - 20.06.2021 und 03.09. - 04.10.2021
- Saison 1: 12.02. - 04.03.2021
- Saison 2: 05.03. - 01.04.2021, 15.10. - 24.10.2021
- Saison 3: 02.04. - 27.05.2021 und 24.09. - 14.10.2021
- Saison 4: 28.05. - 20.06.2021 und 03.09. - 23.09.2021
1. Tag | Anreise Playa de Palma | |
2. Tag | Playa de Palma - Colònia Sant Jordi | 55 km |
3. Tag | Colònia Sant Jordi - Porto Cristo/Umgebung | 55 km |
4. Tag | Porto Cristo/Umgebung - C’an Picafort | 60 km |
5. Tag | Port de Pollenca/Alcúdia | 40 km |
6. Tag | C’an Picafort - Port de Sóller | 50 km + Bustransfer |
7. Tag | Port de Sóller - Playa de Palma | 10 km + Bahnfahrt |
8. Tag | Abreise oder Verlängerung |
1. Tag: Anreise Playa de Palma
2. Tag: Playa de Palma - Colónia Sant Jordi, ca. 55 km
Begrüßung und Toureninformation. Die Etappe führt nahe der Küste nach Capocorp Vell, dem Reich der Zyklopen (Reste der Ureinwohnerbehausungen). Typische Windräder säumen den Weg zu den Salinenfeldern von Llevant mit den rosa-weiß schimmernden Salzseen. Der fast weiße Sandstrand „Es Trenc“ gilt als der schönste Mallorcas. In Sant Jordi warten weitere Strände mit kristallklarem Wasser.
3. Tag: Colónia Sant Jordi - Porto Cristo/Umgebung, ca. 55 - 65 km
Über Ses Salines zu einem botanischen Garten. Besuch der malerischen Bucht bei Cala Santanyi. Durch kleine Fischerdörfer zur berühmten Naturbrücke „Es Pontas“. Bei Porto Cristo liegen die Drachenhöhlen mit bizarren Bildern und Formen. Ein Besuch mit Führung lohnt bestimmt!
4. Tag: Porto Cristo/Umgebung - C’an Picafort, ca. 60 km
Über das verschlafene Dorf Son Carrio nach Manacor. Hier fertigen Fabriken die berühmten Majoricas-Kunstperlen. In zahlreichen Läden werden Souveniers und Gebrauchsgegenstände aus handgefertigter Keramik angeboten. Über Petra (hier ist ein typisch „Mallorquinischer Mittags-Snack“ für Sie vorbereitet) und Santa Margalida durch eine der bezauberndsten Landschaften der Insel nach C’an Picafort. Heute sind es wieder Sandstrände, die das Meer säumen.
5. Tag: Port de Pollenca/Alcúdia, ca. 40 km
Einmal nicht die Koffer packen. Sie bleiben für eine weitere Nacht in C’an Picafort. Die Radtour führt über einen Vogelpark (S’Albufera-Naturschutzgebiet) bis in die Bucht von Pollenca (römischer Hafen). Am Küstenweg nach Alcúdia (älteste Stadt der Insel) und zurück nach C’an Picafort.
6. Tag: C’an Picafort - Port de Sóller, ca. 50 km + Bustransfer
Ins Landesinnere über Muro und Inca zur Gebirgslandschaft der Sierra de Tramuntana. Bustransfer zum Kloster Lluc (Besichtigung möglich) und weiter auf 1200 m Seehöhe, vorbei an den großen Stauseen, dem Wasserreservoir Mallorcas. Die Abfahrt per Rad führt nach Fornalutx („schönstes Dorf Spaniens“); meist genießen Sie dort in einem gemütlichen Terrassenlokal ein ausgezeichnetes Paella-Menü (inklusive). Durch Orangen- und Zitronenplantagen radeln Sie anschließend hinab nach Port de Sóller, einem der reizvollsten Fischerdörfer der Insel.
7. Tag: Port de Sóller - Playa de Palma, ca. 55 km
8. Tag: Abreise oder Verlängerung
Enthalten:
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstücksbuffet
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR mit Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- 1 Transfer über das Tramuntana-Gebirge mit Zwischenstopp beim Kloster Lluc inkl. Rad
- 1 Mallorquinischer Mittags-Snack in Petra
- 1 Spezielles Paella-Mittagsmenü inkl. Wein (meist in Fornalutx)
- Eigene Ausschilderung
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Optional:
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Bei Halbpension Abendessen vom reichhaltigen Hotelbuffet, in Port de Sóller ÜF
Paketpreis p.P. im DZ, Saison 1 | 779,- € |
Paketpreis p.P. im DZ, Saison 2 | 829,- € |
Paketpreis p.P. im DZ, Saison 3 | 929,- € |
Paketpreis p.P. im DZ, Saison 4 | 1.029,- € |
Aufpreis Einzelzimmer | 259,- € |
Zuschlag Halbpension | 59,- € |
Leihräder: | |
Mietrad (21-Gang) | 89,- € |
Elektrorad | 189,- € |
Zusatzübernachtung in Playa de Palma: |
|
Preis p. P. im DZ, Saison 1 und 2 | 59,- € |
Preis im EZ, Saison 1 und 2 | 98,- € |
Preis p. P. im DZ, Saison 3 | 75,- € |
Preis im EZ, Saison 3 | 114,- € |
Preis p. P. im DZ, Saison 4 | 89,- € |
Preis im EZ, Saison 4 | 128,- € |
Kategorie: 4**** Hotels, in Soller 3*** Hotel
Streckencharakter: Ambitioniert
Die Etappen sind leicht bis mittelschwer: Einigen Anstiegen folgen herrliche Abfahrten, das Tramuntana Gebirge wird mit dem Bus überbrückt. Geradelt wird auf Radwegen, Nebenstraßen und überwiegend asphaltierten Wirtschaftswegen, immer so verkehrsarm wie möglich.
Anreise/Parken/Abreise:
-
Flughafen Palma de Mallorca
Detailinfos:
-
Erleben Sie bei Anreisen im Februar die bezaubernde Mandelblüte!
-
Änderungen im Reiseverlauf (vor allem auf den ersten beiden Radetappen) müssen wir uns wegen noch geschlossener Hotels im Februar und März vorbehalten!
Hinweis:
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Mühlstraße 20
A-5162 Obertrum
Österreich
letzte Änderung: 13.02.2019